Ähnlich
wie bei Monty Roberts Elmar Mauch Studienbereich Fotografie HGK Zürich interdisziplinäres Seminar: WS 2005/06 Beruf Künstler Einblicke in Strukturen und Praktiken des Kunstbetriebes Elmar Mauch Studienbereich Fotografie HGK Zürich Kontext 1: Fotografie und ihre Berufsfelder SoSe 2006 Über Fotografen, Funktionäre und Kunst Ein Bilderstreit – Kein Krieg Elmar Mauch Dortmund/Zürich, November 2003 Zweitägiges Seminar anlässlich des Symposions "Bilderkriege" an der FH Dortmund Lehrmotivation und Konzept Weitere Lehrveranstaltungen Rückmeldungen |
![]() |
Lehrmotivation und
Konzept Meine Lehre kennzeichnet sich durch Experiment, Offenheit, Neugierde und mediale Grenzüberschreitungen. Sie ist weder personenbezogen noch auf eine fotografische Methode fixiert. Hoher persönlicher Einsatz, Klarheit und Kritikfähigkeit charakterisieren mein Wirken in der Lehre. Aus meiner eigenen Arbeit als Künstler, als Bildforscher und Sammler ergeben sich immer wieder neue theoretische Überlegungen und medienspezifische Fragestellungen. Diese werden erweitert durch Auseinandersetzungen mit anderen Kunstschaffenden, sowie durch mein beständiges Erforschen von Philosophie, Film und Kunsttheorie. Diese Reibungspunkte und Erkenntnisse transferiere ich oft in die Themen meiner Seminare. Dadurch sind die Fragestellungen konkret, aktuell und beziehen ihre Spannung aus der Zeit heraus. Meine Vorstellung von Lehre ist es, die Studierenden in ihrer Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie kritisch zu begleiten, ihnen neue Blickwinkel und Zugangsweisen zu eröffnen, Zusammenhänge aufzuzeigen und sie immer wieder zu ermutigen neue Methoden zu erproben und ihre Auseinandersetzung mit der Fotografie und den angrenzenden Bildmedien voranzutreiben. Ich lehre aus Leidenschaft. Es ist mir eine Herzensangelegenheit mein Wissen weiterzugeben, das soziale Miteinander zu fördern und die Studierenden bei ihrer persönlichen und künstlerischen Findung zu unterstützen. |